Abonnements Gazette und The European:
-
Das GAZETTE ABO
Die GAZETTE gilt als eines der bedeutendsten gesellschaftspolitischen Kulturmagazine im deutschsprachigen Raum. Durch die Mischung aus bildender Kunst, Literatur und Zeitgeschichte entsteht eine gesellschaftspolitische Haltung, die der verwirrenden Vielfalt der Standpunkte entgegenwirkt. Eine menschenwürdige Kultur zu schaffen und zu erhalten, ist Aufgabe und Ziel der „neuen“, vierteljährlich erscheinenden Gazette. Preis gilt für vier Ausgaben pro Jahr.
-
Das GAZETTE GESCHENKABO
Bestellen Sie jetzt ein Jahresabonnement und verschenken Sie 4 Ausgaben der GAZETTE (1 Jahr, 4 Ausgaben). Bitte geben Sie im Bestellverlauf den Empfänger unter „abweichende Lieferanschrift“ an.
-
Die Collector’s Edition ABO
Diese einzigartigen Geschenkausgaben enthalten jeweils ein handsigniertes und nummeriertes (001-999) Kunstwerk eines international renommierten Künstlers. Ein außergewöhnliches Format (33 x 43 cm) und ein aufwendig gestalteter Innenteil, ausgeliefert vierteljährlich in einer maßgeschneiderten und repräsentativen Geschenkbox, macht die Collector’s Edition zu einem wichtigen Bestandteil des Kunst- und Auktionsmarktes. Die Symbiose aus Kunst und Inhalten lässt die Gazette so einzigartig sein.
-
The European ABO
Kern des Magazins sind Kommentare von und Interviews mit Meinungsführern sowie Entscheidern. Führende Spitzenpolitiker, Publizisten, Künstler und Autoren schreiben für The European. Als Debatten-Magazin fühlt sich The European – print wie online – einer Berichterstattung verpflichtet, die alle politischen Strömungen zu Wort kommen läßt. The European erscheint vierteljährlich. Der Preis gilt für vier Ausgaben pro Jahr.
Einzelausgaben:
-
Die Gazette als E-Paper
Ob als Einzelausgabe oder als ABO, Sie können die GAZETTE bequem und unkompliziert als E-Paper bestellen für Computer, Tablet und/oder Mobil.
-
Die GAZETTE #64 – Collector’s Edition – STERNENSTAUB
Technologie ist immer der Treiber in der Geschichte der Menschheit. Jede neue Erfindung schafft ein Forstschreiten, das aber nicht unbedingt ein Fortschritt sein muss, denn es kommt darauf an, wie diese Technologie eingesetzt wird. Die Autoren der GAZETTE beleuchten diesen Gedanken von vielen Seiten und zeigen, wie unsere Gehirnleistung vom Herzen gesteuert und von der Hand ausgeführt wird. Manches Mal stößt unser Gehirn an Grenzen, aber es ist auch in der Lage, diese rasch und dauerhaft zu überwinden. Und wenn Wissen zu Weisheit wird, dann müssen wir uns keine Sorgen um die Zukunft machen. Die Frage ist nur: Haben wir noch genügend Zeit?
-
Die GAZETTE #64 – STERNENSTAUB
Technologie ist immer der Treiber in der Geschichte der Menschheit. Jede neue Erfindung schafft ein Forstschreiten, das aber nicht unbedingt ein Fortschritt sein muss, denn es kommt darauf an, wie diese Technologie eingesetzt wird. Die Autoren der GAZETTE beleuchten diesen Gedanken von vielen Seiten und zeigen, wie unsere Gehirnleistung vom Herzen gesteuert und von der Hand ausgeführt wird. Manches Mal stößt unser Gehirn an Grenzen, aber es ist auch in der Lage, diese rasch und dauerhaft zu überwinden. Und wenn Wissen zu Weisheit wird, dann müssen wir uns keine Sorgen um die Zukunft machen. Die Frage ist nur: Haben wir noch genügend Zeit?
-
Die GAZETTE #63 – Collector’s Edition – MIT HIRN, HERZ UND HAND
Technologie ist immer der Treiber in der Geschichte der Menschheit. Jede neue Erfindung schafft ein Forstschreiten, das aber nicht unbedingt ein Fortschritt sein muss, denn es kommt darauf an, wie diese Technologie eingesetzt wird. Die Autoren der GAZETTE beleuchten diesen Gedanken von vielen Seiten und zeigen, wie unsere Gehirnleistung vom Herzen gesteuert und von der Hand ausgeführt wird. Manches Mal stößt unser Gehirn an Grenzen, aber es ist auch in der Lage, diese rasch und dauerhaft zu überwinden. Und wenn Wissen zu Weisheit wird, dann müssen wir uns keine Sorgen um die Zukunft machen. Die Frage ist nur: Haben wir noch genügend Zeit?
-
Die GAZETTE #63 – MIT HIRN, HERZ UND HAND
Technologie ist immer der Treiber in der Geschichte der Menschheit. Jede neue Erfindung schafft ein Forstschreiten, das aber nicht unbedingt ein Fortschritt sein muss, denn es kommt darauf an, wie diese Technologie eingesetzt wird. Die Autoren der GAZETTE beleuchten diesen Gedanken von vielen Seiten und zeigen, wie unsere Gehirnleistung vom Herzen gesteuert und von der Hand ausgeführt wird. Manches Mal stößt unser Gehirn an Grenzen, aber es ist auch in der Lage, diese rasch und dauerhaft zu überwinden. Und wenn Wissen zu Weisheit wird, dann müssen wir uns keine Sorgen um die Zukunft machen. Die Frage ist nur: Haben wir noch genügend Zeit?
-
Die GAZETTE #62 – Collector’s Edition – ZEITENWENDE – WENDEZEIT
Das Thema der Gazette #62: Zeitenwende ist immer. Wendezeit auch. Ohne diese wären wir zum Stillstand verdammt. Die Autoren der Gazette setzen eher auf Evolution denn auf Revolution und zeigen, wie es möglich ist, den konkreten JETZT-Moment zu erfahren, damit aus dem Fortschritt kein Rückschritt wird. Mit Kunst von Julia Leeb.
-
Die GAZETTE #62 – ZEITENWENDE – WENDEZEIT
Das Thema der Gazette #62: Zeitenwende ist immer. Wendezeit auch. Ohne diese wären wir zum Stillstand verdammt. Die Autoren der Gazette setzen eher auf Evolution denn auf Revolution und zeigen, wie es möglich ist, den konkreten JETZT-Moment zu erfahren, damit aus dem Fortschritt kein Rückschritt wird. Mit Kunst von Julia Leeb.
-
Die GAZETTE #61 – Collector’s Edition – ICH! DU! WIR!
Die 61. Ausgabe der GAZETTE „ICH! DU! WIR! – Trennung und Gem/einsamkeit, Spaltung und Versöhnung“ enthält im außergewöhnlichen Format (33 x 43 cm) neben noch zusätzlichen Bildern von dem Berliner Künstler Thomas Klingenstein auch ein nummerierten (001 – 999) und handsignierten Kunstdruck des Künstlers. Das Kunstwerk zeigt, dass jede Mauer überwunden werden kann – auch in unseren Köpfen und Herzen.
-
Die GAZETTE #61 – ICH! DU! WIR!
Die Nr. 61 steht unter dem Schwerpunkthema „ICH! DU! WIR! – Trennung und Gem/einsamkeit, Spaltung und Versöhnung“. Unsere immer komplexer werdende Welt benötigt ein Miteinander, ein WIR, da die Probleme nur noch gemeinsam gelöst werden können. Die Autoren der Gazette zeigen in ihren Texten ganz speziell Lösungswege auf, damit das Ich, das Du und das Wir wieder in einem ermutigenden Verhältnis zueinander stehen können. Mit Kunst von Thomas Klingenstein.